Mehrwegbecher bedrucken lassen – wie oft muss man einen Mehrwegbecher benutzen, damit er sich lohnt?
Die Beliebtheit von Mehrwegbechern ist einer der wichtigsten Umwelttrends der letzten Jahre.
Das Konzept der nowaste wurde 2007 zum ersten Mal vorgestellt und ist darauf ausgelegt, wiederholt verwendet zu werden, um Abfall zu vermeiden. Seitdem haben diese Becher schätzungsweise dazu beigetragen, dass täglich über 1 Million Einwegbecher vor der Mülldeponie bewahrt werden konnten.
Wollen Sie einen Mehrwegbecher bedrucken lassen, sollten Sie folgende Thematik berücksichtigen: Auch wenn Mehrwegbecher sicherlich dazu beigetragen haben, die Menge an Einweg-Plastikmüll zu verringern, sind sie keine Einheitslösung. So machen Mehrwegbecher in der Regel weniger als 5 % des Kaffeeverkaufs aus. Eine Umfrage aus dem Jahr 2019 ergab, dass nur 20 % der Befragten in den Deutschland „fast immer“ ihre eigenen Becher verwenden, wenn sie Kaffee zum Mitnehmen kaufen.
Das mag daran liegen, dass viele Kunden vergessen, sie mitzunehmen, oder die Vorstellung, sie regelmäßig reinigen zu müssen, als unangenehm empfinden. Außerdem ist für die Herstellung dieses langlebigen Produkts ein höherer Energie- und Materialaufwand erforderlich. Dabei sind die Energie und die Ressourcen, die für das wiederholte Waschen von Mehrwegbechern benötigt werden, nicht berücksichtigt.
Betrachtet man weitere Aspekte des Lebenszyklus eines Mehrwegbechers, so zeigt sich, dass er möglicherweise nicht so umweltfreundlich ist, wie zunächst angenommen.
Was sind Mehrwegbecher?
Mehrwegbecher sind im Wesentlichen Becher, die für die Verwendung unterwegs konzipiert sind und nach dem Waschen mehrfach wiederverwendet werden können.
Das Design und die Ergonomie dieser Becher ähneln oft denen von Einweg-Kaffeebechern zum Mitnehmen. Mehrwegbecher werden in der Regel aus wiederverwertbarem Kunststoff, Bambus oder Glas hergestellt, während einige hochwertigere Produkte aus Edelstahl bestehen. Diese Materialien werden aufgrund ihrer Nachhaltigkeit und hohen Wärmeisolierung ausgewählt.
Mehrwegbecher sind so konzipiert, dass sie im Vergleich zu Einwegbechern eine deutlich längere Lebensdauer haben, was die Kunden dazu anregt, sie weiterhin zu verwenden.
Die Kunden können ihren Mehrwegbecher in ein Café mitbringen oder dort kaufen, um zu verhindern, dass ein Einwegbecher zum Mitnehmen sofort weggeworfen wird.
In den letzten zehn Jahren wurde die Verschwendung, die der Wegwerfkultur der Verbraucher innewohnt, massenhaft aufgedeckt. In allen Lebensbereichen wurde Einwegplastik kritisiert, und es wurden Initiativen zu seiner Abschaffung ergriffen.
So wurden allein im Vereinigten Königreich jährlich 2,5 Milliarden Kaffeebecher zum Mitnehmen verbraucht. In dieser Zeit waren Mehrwegbecher eine Lösung, die schnell und einfach eingeführt werden konnte.
Bevor nachhaltigere Technologien entwickelt wurden, waren Mehrwegbecher eine äußerst effektive Lösung. Im Jahr 2018 verzeichnete die Kaffeekette Starbucks nach der Einführung einer 5-Pence-Gebühr für Einwegbecher einen Anstieg von 150 % bei der Verwendung von Mehrwegbechern.
Ebenso meldete der britische Kataloghändler Argos einen Anstieg der Verkäufe von Mehrwegbechern um 537 % zwischen Dezember 2016 und Dezember 2017.
Diese Verbrauchertrends zeigen deutlich, dass die Öffentlichkeit der Umwelt Priorität einräumt. Die Fortschritte bei den Nachhaltigkeitstechnologien haben zu einer Reihe von Alternativen geführt, darunter recycelbare, biologisch abbaubare und kompostierbare Becher zum Mitnehmen.
Aber können Mehrwegbecher wirklich mit den Alternativen mithalten, die jetzt geschaffen wurden?
Warum waren Mehrwegbecher so beliebt?
Nachhaltigkeit ist zwar eine der Haupttriebkräfte für den Anstieg des Kaufs von Mehrwegbechern, aber es waren mehrere Faktoren im Spiel.
Mit dem zunehmenden Interesse der Öffentlichkeit an Nachhaltigkeit wurde Umweltfreundlichkeit zu einer Art Trend. Infolgedessen begannen die Verbraucher, mehr nachhaltige Lifestyle-Produkte zu kaufen. Mehrwegbecher waren eine gute Wahl, da ihr Umweltbewusstsein sofort sichtbar war.
Da immer mehr Menschen nachhaltige Produkte kauften, nahmen eine Reihe von Marken sie in ihr Sortiment auf. Große Unternehmen wie Starbucks, nowaste und Chilly’s brachten maßgeschneiderte, gebrandete und aufwändig gestaltete Mehrwegbecher heraus.
Diese Veränderungen trieben den Kreislauf weiter an, denn die Zunahme stilvoller Designs und der anhaltende Trend zu einem nachhaltigen Lebensstil verhalfen Mehrwegbechern zu großer Beliebtheit.
Darüber hinaus wurde diese Popularität durch den „Attenborough-Effekt“ begünstigt – ein bemerkenswertes Phänomen, das von einem Forscherteam entwickelt wurde. Sir David Attenborough ist ein weltbekannter englischer Rundfunksprecher, Biologe, Naturhistoriker und Autor.
Ein Bericht aus dem Jahr 2019 zeigt, dass die Arbeit von David Attenborough, insbesondere seine Serie „Blue Planet II“, innerhalb von nur 12 Monaten zu einer Verringerung des Einwegplastikverbrauchs im Vereinigten Königreich und in den Deutschland um 53 % geführt hat. Dies beweist, dass es sehr wirkungsvoll ist, sich den Zuspruch der Bevölkerung zunutze zu machen.